Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Projekt 3 Ausbildungsmöglichkeiten

 

"DAS DING HAT ZU­KUNFT" BEI PROJEKT 3

DIE "GENERALISTISCHE BERUFSAUSBILDUNG"

Am 1. Januar 2020 hat sich die bis­he­rige Aus­bil­dung der Pfle­ge­be­ru­fe ver­än­dert! Die der­zeit ge­trenn­ten Aus­bil­dungen Al­ten­pfle­ge, Ge­sund­heits- und Kran­ken­pfle­ge“ und „Ge­sund­heits- und Kin­der­kran­ken­pfle­ge“ wer­den in einer ge­ne­ra­lis­ti­schen Be­rufs­aus­bil­dung mit der Be­rufs­be­zeich­nung „Pfle­ge­fachfrau/Pfle­ge­fach­mann“ zu­sam­men­ge­führt. Um Aus­zu­bil­den­de bes­ser auf den be­ruf­li­chen Alltag vor­zu­be­rei­ten, soll mit dieser neuen Aus­bil­dungs­strategie ein höherer Praxisbezug er­mög­licht wer­den.

 

Projekt 3g GmbH

Neue Pflegeausbildung

Auch die Einrichtungen der Projekt 3 gGmbH sind für diese neue Pflegeausbildung bestens gerüstet und haben für die generalistische Pflegeausbildung je nach Standort Kooperationsverträge mit verschiedenen Schulen und Lehr-Krankenhäusern geschlossen.

Beispielsweise solweo Rhein-Mosel, der ambulante Pflegedienst in Oberfell ist eine Ausbildungskooperation mit dem Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur/Schule für Pflegeberufe eingegangen.

Wer sich für die Generalistische Pflegeausbildung bei Projekt 3 interessiert, kann sich entweder direkt in einer der Einrichtungen in Rheinland-Pfalz oder Sachsen-Anhalt informieren, oder sich wenden an die Geschäftsstelle in Mayen, Eduard-Rhein-Straße 1, 56727 Mayen, Tel. (02651) 498710 oder E-Mail: info@projekt-3.de Weitere Infos unter www.projekt-3.de

PFLEGEAUSBILDUNG BEI PROJEKT 3

Zugangsvoraussetzungen

Mit einer Pflegeausbildung durchstarten kön­nen al­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit einem mitt­le­ren Schul­abschluss oder ei­ner an­de­ren er­folg­reich ab­ge­schlos­senen zehnjährigen all­gemeinen Schulbildung.

Für Schü­le­rinnen und Schüler mit ei­nem 9-jährigen Haupt­schul­abschluss bietet eine Pflege­helferinnen- und Pflege­helfer­ausbildung bzw. Pflege­assistenz­ausbildung, die bestimmten An­for­de­run­gen genügen muss, einen Einstieg. Bei einer Ent­schei­dung nach erfolgreichem Abschluss für eine weiter­gehende Ausbildung zur Pflege­fachkraft erfolgt auf Antrag der Auszubildenden bzw. des Aus­zu­bil­den­den eine Verkürzung der Ausbildungszeit um ein Drittel.

Anstelle der Pflegehelfer- oder Pflege­assistenzausbildung er­öff­net auch die Kom­bi­na­ti­on aus Haupt­schul­ab­schluss und einer erfolgreich ab­ge­schlos­se­nen Be­rufs­aus­bil­dung mit einer Min­dest­dau­er von 2 Jahren den Zu­gang zur Pflegeausbildung.

"Mach Karriere als Mensch!" bei Projekt 3 / TV-Berichte

„Mach Karriere als Mensch!“ heißt die Kampagne des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend, in der eine deutschlandweite Ausbildungsoffensive für eine Karriere in der Pflege wirbt. Für die Kampagnen-Serie „Frühspätnachtdienst mit…“ hat sich auch Projekt 3 mit vier sehenswerten Videobotschaften beworben. In ihren Beiträgen bringen unsere Kolleginnen zum Ausdruck, warum sie sich gerade für den Pflegeberuf und Projekt 3 als Arbeitgeber beworben haben.

Videobotschaften unserer Kolleginnen bei Projekt 3

Kampagne des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend

PROJEKT 3 bei den digitale Berufsbildungstagen mit dabei


Es werden notwendige Cookies und Dateien geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.